(2023) Digitale Affordanzen. Rezension zur Publikation:
Aßmann, Sandra/Ricken, Norbert (Hg.): Bildung und Digitalität. Analysen – Diskurse – Perspektiven. Wiesbaden 2023. In: KUNST+UNTERRICHT 474/475/2023, S. 81 f.
Abstract der Rezension
Digitale Affordanzen
Diese Anthologie thematisiert in 14 Autoren- und Co-Autoren-Beiträgen das inzwischen auf eine Entwicklung von gut drei Jahrzehnten zurückgehende Spannungsverhältnis von „Bildung und Digitalität”. In ihrem Vorwort beschreiben die Herausgebenden Sandra Aßmann und Norbert Ricken des Instituts für Erziehungswissenschaft (Universität Bochum) diese bipolare Thematik als Spannungsfeld, das von kontroversen Meinungen der Befürworter und Gegner der Digitalisierung von Lehr- und Lernprozessen geprägt ist.
[...]
Die Publikation ist ein fundiertes Werk, das tief in die Schnittstelle zwischen Bildung und digitaler Technologie eintaucht. Mit seiner ausgewogenen Mischung aus theoretischem Fundament und praxisorientierten Diskursen bietet das Buch umfassende Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Bildungssystem. Interdisziplinäre Grundlagen sowie bildungs- und wissenstheoretische Blickwinkel machen die Publikation zu einer essenziellen Lektüre für Pädagog:innen aller Fächer, die sich mit der Digitalisierung der Bildung auseinandersetzen wollen. Diese Publikation ermöglicht ein tieferes Verständnis für die zukünftige Gestaltung von Bildungsprozessen und sollte in keiner pädagogischen Bibliothek fehlen.