(2023) Außerschulische Medienbildung. Rezension zur Publikation:
Marci-Boehncke, Gudrun/Rath, Matthias: Familiäre und außerschulische Medienbildung im digitalen Alltag. München 2023. In: KUNST+UNTERRICHT 481/482, S. 72
Abstract der Rezension
Handbuch für außerschulische Medienbildung
Das Handbuch Familiäre und außerschulische Medienbildung im digitalen Alltag von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath widmet sich in sechs klar strukturierten Modulen den Herausforderungen und Potenzialen digitaler Medien im Kontext familiärer Erziehung und außerschulischer Bildung. Die Autor:innen beleuchten grundlegende medientheoretische Fragestellungen ebenso wie konkrete Auswirkungen digitaler Technologien auf kindliche Entwicklungsprozesse. Die Verbindung von theoretischen Grundlagen mit praxisnahen Handlungsempfehlungen macht das kompakte Werk zu einem wertvollen Instrument für Eltern, Pädagog:innen und Fachkräfte im medienpädagogischen Feld. Durch zahlreiche Zwischenfazite bietet das Buch Orientierung und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit der digitalen Alltagswelt an. Es liefert fundierte Argumente und Impulse für eine reflektierte und zukunftsfähige Medienbildung außerhalb schulischer Institutionen.